Was ist nicholas pileggi?

Nicholas Pileggi ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde am 22. Februar 1933 in New York City geboren. Pileggi ist vor allem bekannt für seine Arbeiten im Bereich des True Crime und seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Martin Scorsese.

Er begann seine Karriere als Journalist und arbeitete unter anderem für das New York Magazine. In den 1960er und 1970er Jahren schrieb er zahlreiche Artikel über organisiertes Verbrechen und Mafiaaktivitäten, die ihm einen Einblick in diese Welt verschafften.

Pileggis bekanntestes Werk ist das Buch "Wiseguy: Inside the Mafia's Most Successful Family" (deutsch: "Casino"), das im Jahr 1985 veröffentlicht wurde. Dieses Buch basiert auf den Erfahrungen des ehemaligen Mafiamitglieds Henry Hill und erzählt die wahre Geschichte von Hill's Leben in der italienisch-amerikanischen Mafia.

Das Buch wurde später von Martin Scorsese verfilmt und unter dem Titel "Goodfellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia" im Jahr 1990 veröffentlicht. Pileggi war auch am Drehbuch dieser erfolgreichen Filmadaption beteiligt.

Nach dem Erfolg von "Wiseguy" arbeitete Pileggi erneut mit Scorsese zusammen und schrieb das Drehbuch zu dem Film "Casino" (1995), der ebenfalls auf einem seiner Bücher basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Frank "Lefty" Rosenthal, einem einflussreichen Spieler und Gangster in Las Vegas.

Nicholas Pileggi hat im Laufe seiner Karriere auch weitere Bücher über das organisierte Verbrechen veröffentlicht, darunter "Blye, Private Eye" (1987) und "The Wise Guy Cookbook" (2002). Er ist weiterhin als Schriftsteller und Drehbuchautor tätig und lebt in New York City.

Kategorien